An der Geschäftsstelle im Landratsamt können verschiedenste Medien und Materialien zum Thema Umweltbildung und Gartenpädagogik ausgeliehen werden.
Der Landesverband stellt allen Kinder- und Jugendgruppen den Praxisordner Gartenpädagogik und ganz NEU den Ordner Erlebnis Wasser zur Verfügung. Darin sind viele pädagogische Anleitungen, sowie Ideen und Hilfestellungen zu finden, um mit Kindern und Jugendlichen in Garten, Natur und am Wasser tätig zu werden. Die Ordner werden über die Geschäftsstelle an die Kinder- und Jugendgruppen kostenlos weitergegeben.
Ganz NEU ist auch die „Wasserkiste“, die zur Verwendung von Gruppenstunden zum Thema Wasser allgemein oder für Bachunteruntersuchungen kostenlos ausgeliehen werden kann.
Für Gruppenstunden und Aktionen auf der Streuobstwiese kann heuer zur Unterstützung des landesweiten Kinder- und Jugendwettbewerbs erstmals auch die Streuobst-Kiste ausgeliehen werden.
Rund ums das Thema Streuobst dreht sich das neue Gärtnerwissen für Kinder "Floris Obstbaum", das der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. herausgegeben hat. Farbenfroh, kindgerecht, spannend und abwechslungsreich kann erlebt werden, wie aus einem unscheinbaren Kern ein edler Apfelbaum wird, welche enorme Sortenvielfalt existiert und wie groß die Bedeutung des Lebensraums Streuobstwiese ist.
Das Heft bietet viele Tipps und Anregungen für die Arbeit mit OGV-Kinder- und Jugendgruppen und kann beim Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. bestellt werden.
Der landesweite Kinder- und Jugend-Wettbewerb 2018 des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. steht unter dem Motto "Streuobst-Vielfalt - Beiß rein!". Ziel des Wettbewerbs ist es, Kindern und Jugendlichen den Wert der Streuobstwiesen verständlich, erleb- und begreifbar zu machen und junge Menschen für altes Wissen zu begeistern. Für alle Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen, die jetzt schon durchstarten und sich mit ihren Gruppen auf den Wettbewerb vorbereiten wollen, haben wir eine Ideensammlungmit Aktionen rund um das Apfeljahr vorbereitetet.
Neben den Kreisfachberatern und dem Team des Landschaftspflegeverbandes bieten zahlreiche weitere kompetente Referenten die Gestaltung von Veranstaltungen im Bereich der Kinder und Jugendarbeit an. Eine aktuelle Übersicht über alle Angebote und Themen finden Sie immer im der jeweils aktuellen Ausgabe des Jahresbücherl.
Termine und Honorare werden mit den Referenten direkt vereinbart.