Hier soll unsere Ideensammlung- für die Kinder und Jugendgruppen der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Neumarkt entstehen. Ihre Unterstützung ist gefragt! Wer gute Ideen und Aktionen ins seiner Gruppe verwirklicht hat, schickt diese als einfach word-Datei einfach per Mail anChrista Englhard oderKatja Schumann und wir stellen über die Homepage die Ideen auch den anderen Gruppen zur Verfügung. So kann über die Zeit hinweg ein hoffentlich wertvoller Ideenschatz anwachsen, der den Gruppenleiterinnen und Leitern immer wieder neue Materialien liefert.
Es muss nicht immer gleich ein ganzer Acker sein: Auch im Pflanzsack können Kartoffeln gelegt und geerntet werden. Für das Anbauen der Kartoffeln im Sack eignet sich beispielsweise einhandelsüblicher großer Jutesack. So geht's:
Das Thema "Biologische Vielfalt" ist derzeit in aller Munde. Für die Kinder- und Jugendgruppen in den Obst- und Gartenbauvereinen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Mit einfachen Zutaten können beispielsweise Saatbomben gebastelt werden, die die Natur zum Blühen bringen:
Der landesweite Kinder- und Jugend-Wettbewerb 2018 des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. steht unter dem Motto "Streuobst-Vielfalt - Beiß rein!". Ziel des Wettbewerbs ist es, Kindern und Jugendlichen den Wert der Streuobstwiesen verständlich, erleb- und begreifbar zu machen und junge Menschen für altes Wissen zu begeistern. Für alle Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen, die jetzt schon durchstarten und sich mit ihren Gruppen auf den Wettbewerb vorbereiten wollen, haben wir eine Ideensammlungmit Aktionen rund um das Apfeljahr vorbereitetet.
Im Rahmen des Projekts "Unser Garten kommt in Fahrt", das im HAUS AM HABSBERG durchgeführt wurden, wurden auch Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit entwickelt. Beispielsweise kann mittels eines selbst gebauten Flaschenkomposters aufgezeigt werden, wie Kompostierung funktioniert.