Vielfalt erhalten, Nachhaltigkeit leben

Verführerische Düfte ziehen durch das ganze Haus, während in der Schau- und Lehrküche ein Braten vom Juradistllamm in der Röhre schmort. Dabei erfahren die Kursteilnehmer, warum regionale Produkte einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt unserer Heimat leisten.  Auf dem Kartoffelacker helfen Schüler bei der Ernte und lassen den Tag am Kartoffelfeuer ausklingen. Nach einer Schulung und  Tagung im Seminarraum brechen die Mitarbeiter einer Firma zur gemeinsamen Wanderung auf dem Kuppenalbwanderweg auf.

Umweltbildung nicht einfach trocken-theoretisch zu vermitteln, sondern praktisch und sinnlich erlebbar zu machen, ist Ziel des HAUSES AM HABSBERG, des Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrums des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. Vom Kindergartenkind bis zum Senior, von der Schulklasse bis zum weltweit agierenden Unternehmen reichen die Zielgruppen. Das Jahresprogramm erstreckt sich von geführten Naturwanderungen und Exkursionen, Kochkursen oder Gartenseminaren bis zum zweitägigen Outdoor-Abenteuer.  In unserem Bauerngarten am Habsberg gedeihen wunderbar blühende Stauden und vielfältige Kräuter sowie Salat und Gemüse, die in de Küche des HAUSES AM HABSBERG Verwendung finden.

Unser Leitbild und unsere Ziele sind

  • die Vermittlung von nachhaltigen Verhaltensweisen im Sinne der AGENDA 21 – praxisnah und unmittelbar erlebbar
  • das Aufzeigen und der Schutz der biologischen Vielfalt direkt vor unserer Haustür
  • die Darstellung der Wechselwirkungen von sozialem Verhalten, Ökonomie und Ökologie am Beispiel der bäuerlichen Selbstversorgerwirtschaft
  • die Förderung eines gesunden Lebensstils durch genussvolle und bewusste Ernährung sowie Bewegung in der Natur
  • die Stärkung der regionalen Identität und Darstellung der Vorzüge einer regionalen Kreislaufwirtschaft
  • die Etablierung einer Umweltbildungs-Plattform für Organisationen, Schulen, Gruppen und Behörden im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

 Homepage: www.hausamhabsberg.de

Instagram