Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft

Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Neumarkt i.d.OPf. für Gartenbau und Landespflege statt. Landrat Willibald Gailler begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und freute sich über das große Engagement der Obst- und Gartenbauvereine (OGV). Auch Breitenbrunns Bürgermeister Johann Lanzhammer richtete ein Grußwort an die Anwesenden.

In seinem Jahresbericht blickte Landrat Gailler auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen zurück. Die Lehrfahrt zur Landesgartenschau, der Tag der offenen Gartentür, der Vorgartenwettbewerb sowie die Gartenpfleger-Kurse fanden großen Anklang. Besonders erfreulich sei die Präsenz der Vereine bei öffentlichen Veranstaltungen, wie dem Volksfestzug in Neumarkt oder dem Erntedankfest in Breitenbrunn. Die Obstbörse sowie die Gartenjahrabschlussfeier waren erneut ein voller Erfolg. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Verleihung der "Goldenen Rose" des Landesverbands an Daniela Partl, die bei der GJA herausragendes Engagement zeigte. Diese besondere Ehrung wurde von Landesverbandspräsident Wolfgang Vaitl persönlich vorgenommen.

Die Kinder- und Jugendarbeit im Kreisverband erfuhr weiterhin starken Zuwachs: Drei neue Jugendgruppen wurden gegründet, womit die Gesamtzahl auf 57 anstieg. Beim Bezirksentscheid des Dorfwettbewerbs erzielte Waldkirchen (Gemeinde Seubersdorf) die Goldmedaille, während Forchheim (Stadt Freystadt) Bronze errang. 

Im Anschluss wurden verdiente Mitglieder geehrt: Maria Eglmeier (OGV Kemnathen/Rasch) und Gertraud Nießlbeck (OGV Berg) erhielten die Ehrennadel in Gold des Kreisverbands. Hannelore Braun (OGV Rengersricht) wurde mit der Oberpfalzmedaille des Bezirksverbands ausgezeichnet.

Nach dem Kassenbericht wurde das Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Bereits am 1. Februar fand das Jahrestreffen der Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen statt, das viele kreative Anregungen zur Arbeit in den Jugendgruppen wie auch Gelegenheit zum Austausch bot. Am 3. Mai führt dann die Lehrfahrt für die Kinder- und Jugendgruppenleiterinnen zum Altmühlsee. Zudem steht heuer ein bedeutendes Jubiläum bevor: Der Landschaftspflegeverband Neumarkt feiert sein 30-jähriges Bestehen und lädt zu einer Jubiläumstour zu den Hotspots der Biodiversität bei uns im Landkreis ein. 

Weitere Höhepunkte sind die Präsenz des Kreisverbands bei der Landesgartenschau in Furth im Wald (21. bis 25. Juli) sowie eine mehrtägige Lehrfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern (27. bis 30. Juli). Besonders hervorzuheben ist die Landesverbandstagung, die am 27. September 2025 erstmals in Neumarkt stattfindet.

Die anschließenden Neuwahlen brachten einige Veränderungen in der Vorstandschaft. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Georg Haubner trat nicht erneut an. Seine Nachfolge übernahm die bisherige Beisitzerin Christa Härteis. Anna Hiendl, ebenfalls bisher Beisitzerin, wurde zur neuen Kassenprüferin gewählt. Als neue Beisitzer wurden Karl Stöcker (Lupburg) und Evelyn Rackl (Pollanten) in die Vorstandschaft aufgenommen. Marianne Stadler und Hildegard Rackl schieden als langjährige Kassenprüferinnen aus. Alle weiteren Vorstandsmitglieder blieben im Amt:

Vorsitzender: Landrat Willibald Gailler

Stellvertretende Vorsitzende: Franz Kraus und Christa Härteis

Kassier: Irene Steinbauer

Schriftführer: Theresia Guttenberger

Kreisjugendbeauftragte: Werner Thumann und Daniela Partl

Kassenprüfer: Anna Hiendl und Georg Haubner

Beisitzer: 1. Bgm. Eisenreich (Berching), Michael Kienlein (OGV Berching), Rosa Nißlbeck (Pelchenhofen), Daniela Partl (Oberhembach), Theresia Stoll (Rittershof), Karl Stöcker (Lupburg), Evelyn Rackl (Pollanten), Renate Meier (Lauterhofen), Maria Hotter (Wissing), Hannelore Braun (Rengersricht), Monika Brandl (Thannhausen).

Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildete ein Vortrag von Theresa Linhard und Susanne Flach-Wittmann, die kurzfristig für eine erkrankte Referentin eingesprungen waren. Ein emotionaler Moment war die Verabschiedung von Susanne Flach-Wittmann, die ihre letzte Veranstaltung im Kreisverband begleitete. Daniela Partl und Georg Haubner überreichten ihr im Namen der gesamten Vorstandschaft ein Abschiedsgeschenk. Mit rührenden Worten verabschiedete sich die langjährige Kreisfachberaterin von den Anwesenden und wurde mit großem Applaus gewürdigt.

(Fotos: W. Sturm)

 

25.02.2025 | 07:04

zurück